Wieso so, liebes WISO?
Zugegeben: Seit ich Netflix habe, schaue ich kaum noch fern. Gestern aber habe ich zufällig mal wieder ZDF WISO gesehen – und weiß jetzt wieder, warum ich lieber bei Netflix bleibe. Weil: Ich kann diesen Alarmismus, diesen Katastrophen-Journalismus à la „Wir müssen alle sterben“, diese süffisant-anklagenden Kommentierungen und diese sehr tendenziöse Wortwahl nicht (mehr) ab.
Meine Gemeinde schrumpft. Ein bisschen.
Niedlich, klein, puppenstubig waren sie immer, die Berglen – schon ihr Name ist ein Diminuitiv. Nun ist auch klar: Meine Gemeinde schrumpft. Das hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung jetzt aufgeschrieben. Die Landgemeinde ist so winzig, dass sie vom Institut als „Kleine Kleinstadt“ taxiert wird – zwergenhafter als doppelt klein geht kaum. Eine Person pro Monat weniger Natürlich sind...
Einmal nach New York…
Das Zeitalter des Wassermanns ist ja angebrochen, wie wir alle spätestens seit dem haarigen Broadway-Musical „Hair“ aus New York wissen. Ich kenne den Wassermann persönlich. Seine Frau...
In die Binsen.
Wenn ich eines wirklich mag, dann sind es Binsenweisheiten. Denn auch Binsenweisheiten sind Weisheiten, auf diese Binse legt der zweite Teil des Kompositums ja expliziten Wert. Mein »Bauch« mag sie auch; sie sind unmittelbar einsichtig und geben mir das gute unkribbelige Gefühl, das Richtige zu tun, wenn ich ihnen folge. Ein, zwei Binsen am frühen Morgen, und mein Tag hat Struktur. Thilo Specht hat in seine heutige Kolumne...
PR-Best Practice: 1.188 Takte des NCT
Ein gutes Beispiel für eine besondere Form des Storytelling ist eine Fundraising-Aktion des Nationalen Centrums für Tumorforschung in Heidelberg. Für ein Benefizkonzert verkauft das NCT keine „Karten“, sondern „Takte“.
Gelassenheit. Und einen Drucker bedienen können.
Was macht einen guten Social Media Manager aus? „Empathie“, würde ich gerne rufen, wenn ich in einem Auditorium säße und diese Frage hören würde. „Gelassenheit“ würde jemand anderes rufen. „Recherche“ ruft jemand. „Sich selber nicht so wichtig nehmen“, würde ein pickeliger Nerd in der letzten Reihe sagen, zu dem sich dann alle ganz mitleidsvoll umdrehen und irgendwas von „ja, das...
PR – die (gar nicht so) geheime Kunst des Formulierens
Ich gebe in diesem Jahr für akademie4all vier Eintages-Workshops, bei denen ich einen Einblick in die Welt der PR gebe. Anmeldungen gerne direkt bei mir.
Einführung in die Public Relations: Überzeugen, nicht überreden!
Zweitägiger Workshop des Career Service der Goethe-Universität Frankfurt am Main für Studierende.
Social Media Manager (IHK)
Beim IHK-Zertifikatslehrgang zum Social Media Manager in Friedberg übernehme ich ebenfalls einen kleinen Part an einem Nachmittag. Wenn Sie sich für die Seminare interessieren: Sie gehen jeweils über zwei Wochen.
OP-Filme aus der Schuhschachtel
Heidelberger Institut für Geschichte und Ethik der Medizin sucht und erforscht medizinische Gebrauchsfilme von 1900 bis 1970 – im Auftrag der EU / Erste Funde werden am Mittwoch, 16. Januar, im Heidelberger Karlstorkino gezeigt.