Vom Web Two-O zur City 2.0
Das Social Web ist nichts anderes als eine Kulturrevolution hin zu mehr Mitsprache und dezentraler, verteilter, „gesharedter“ Verantwortungsübernahme der Stakeholder selbst. Der Einzelne wird zum aktiven Player, das bürokratische „Verwalten“ von gesichtslosen Groß-Bürger-Einheiten hat dort nichts mehr zu suchen, weil es dort nichts mehr finden wird.
Fünfzig DVDs jede Sekunde
Im Kontorhaus im Frankfurter Osthafen haben Werbeagenturen und Trickfilmproduktionsgesellschaften ihren Sitz. In den Büros zwischendrin sitzt unscheinbar die Firma, die ihnen den Zugang zum Internet ermöglicht – und den Zugang Deutschlands und Osteuropas gleich mit: die DE-CIX Management GmbH.
Social Media Newsroom bei „Kommune 21“
Fachartikel für die Zeitschrift „Kommune 21“ über unseren Social Media Newsroom.
Der Diesel mit Turbolader
Im Keller der Alten Messwarte der alten Hoechst AG steht der schnellste Computer Hessens. Der Hochleistungsrechner ist aus günstigen Komponenten aus Bau- und Elektromärkten zusammengebaut. Durch das Knowhow seiner Frankfurter Erbauer hat er es in die Top-Ten der energiesparendsten Großcomputer weltweit geschafft.
6000 Mal hat es schon geklingelt
Das Kinder- und Jugendschutztelefon des Jugend- und Sozialamtes ist in Hessen ein bislang einzigartiges Projekt. Es ist mehr als ein „Sorgentelefon“, denn die Mitarbeiter können sofort handeln, wenn etwa das Kindeswohl gefährdet ist. Nicht nur Jugendliche, sondern vor allem Eltern, aber auch Ärzte, Hebammen oder Nachbarn nutzen die kostenlose Nummer.
Die Stadt, Dein Freund und Helfer
Die direkte Einbindung der Bürger in politische Entscheidungen und ihre Umsetzung – das macht den Charme der Stadt von morgen aus. Das Konzept heißt „City 2.0“ und wird in Frankfurt immer stringenter praktiziert.
Vermessung – Geodaten – Bodenordnung – Immobilienwerte
Rainer Müller-Jökel ist Leiter der größten kommunalen Vermessungsstelle Hessens – einem Amt, für das die klassische Vermessung draußen im Feld nur einen Teilbereich darstellt.
Erbarmen, die Hessen babbeln
Frankfurt ist Kommunikation. Ohne Gespräche, ohne Informationsaustausch ist diese Stadt kaum vorstellbar. Man könnte einen ganz großen Bogen spannen und diese Frankfurter Kultur des Miteinander Redens, Netzwerkens und (Ver-)Handelns über die Jahrhunderte verfolgen: Begonnen in der mittelalterlichen Kaufmanns- und Messestadt vorbei an seiner Geschichte als Motor eines parlamentarischen Deutschlands, kurz angehalten an den Denkmalen...
Die 115 ist immer zuständig
Ob BAFöG vom Bund, Krankengeld vom Land oder eine Parkerlaubnis von der Stadt – der direkte Draht durch den Behördendschungel ist die neue dreistellige Telefonnummer „115“. Frankfurt hat dazu ein Servicecenter aufgebaut, das das modernste im Lande ist – und die lieben Nachbarn aus Offenbach gleich mitversorgt.